Am vergangenen Samstagabend landete der TSV vor stattlicher Zuschauerkulisse gegen den Vfl Pfullingen 2 einen nie gefährdeten 38:29-Heimsieg (Halbzeit 19:13). Trotz strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen war die Kronriedhalle fast bis auf den letzten Platz gefüllt und es gab mexikanische Küche, beste Voraussetzungen also für beste Stimmung.
Schnell ging der TSV in Führung und setzte die junge Mannschaft des Vfl unter Druck. Pfullingen verzögerte bei den Angriffen stets das Tempo, um dann plötzlich in eine Lücke vorstoßen zu können oder Mann gegen Mann zu gehen. Wurde der Gegner von den Platzherren gestoppt, endete die Aktion nicht selten in einem Foulspiel. Der TSV versuchte im Gegensatz zu den Gästen, das Tempo hochzuhalten und war immer wieder bemüht, schnelle Tempogegenstöße zu laufen. Dies funktionierte jedoch nur phasenweise, weil das Spiel von den Unparteiischen häufig wegen teilweise fragwürdigerFoulspielentscheidungen unterbrochen wurde. Der Vfl bekam zehn Siebenmeter, der TSV nur drei zugesprochen, der Vfl erhielt nur fünf und der TSV neun Zweiminutenstrafen. Marco Weisser und Marc Kuttler erhielten zudem in der 34. bzw. 37. Minute wegen ihrer jeweils dritten Zeitstrafe die Rote Karte. Trotz dieses Ungleichgewichts und der personellen Schwächung waren die Hausherren feldüberlegen, konnten sich sogar Fehler leisten und bauten ihre Führungkontinuierlich aus. In der 57. Minute betrug der Vorsprung gar elf Treffer. Gegen Ende ließ der TSV die Gäste etwas gewähren, die dann noch für etwas Ergebniskosmetik sorgten.
Zum Pressegespräch unmittelbar nach dem Spiel kamen für Pfullingen Trainer Daniel Staneker und für den TSV der sportliche Leiter Björn Keller. Staneker konnte mit der Leistung seins Teams nicht ganz zufrieden sein. „Unser Team besteht aus sehr jungen Spielern, die meisten sind unter 21 Jahren. Sie waren natürlich beeindruckt von dieser großen Zuschauerkulisse und der Stimmung. Das sind wir so nicht gewöhnt. Aber wir haben den TSV schon ein bisschen mehr ärgern können, als ihm lieb war, denke ich. Unser Saisonziel ist ganz klar der Klassenerhalt und ich hoffe, dass wir das schaffen“, sagte der Vfl-Trainer.
Bad Saulgaus Sportchef Björn Keller sieht die Entwicklung der mit ebenfalls vielen jungen Spielern bestückten TSV-Mannschaft positiv. Die jungen Spieler haben eine gute Entwicklung genommen und einen großen Schritt nach vorn gemacht. Sie sind fester Bestandteil und gehören zum Kern der Mannschaft, die auch in den nächsten Jahren wohl weitgehend zusammenbleibt. Da haben wir eine gute Basis“, freute sich Keller.
Mit diesem Sieg bleibt der TSV auf dem achten Tabellenplatz, der Vfl Pfullingen verweilt auf Platz zehn.
Nächster Gegner des TSV ist am kommenden Samstag, 15.03. die SG Hegensberg/Liebersbronn. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Zu diesem Match setzt der TSV einen Fanbus ein. Abfahrt ist um 16:15 Uhr auf dem Festplatz hinter der Stadthalle.
TSV: Bakos, Schmid, Rief (alle im Tor), Dück (5), Gönner (6), Kuttler (3), Kohler (3/davon 3 Siebenmeter), Schnell (1), Weisser, Jung (5), Martin (2), Balan (6), Beutter (4), Fuchs(3).
コメント