top of page

Der VfL Pfullingen 2 gastiert im Kronried

Thomas Lehenherr

Nach einer vierzehntägigen Spielpause hat der TSV wieder Heimrecht und trifft am Samstag, 8. März auf den VfL Pfullingen 2. Spielbeginn in der Kronriedhalle ist um 18 Uhr. Die Traditionsmannschaft aus Pfullingen steht mit 5:25Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz und möchte auf keinen Fall weiter in den Abstiegsstrudel geraten. Der TSV steht mit 14:18 Punkten und Platz acht vergleichsweise solide da. Doch die Bad Saulgauer haben sich als Saisonziel mindestens 20 Punkte auf der Habenseite vorgenommen und möchten bei noch vier ausstehenden Heimspielen so viel wie möglich Punkte sammeln. „Pfullingen steht in der Tabelle hinter uns und wir werden alles tun, um erfolgreich zu sein“, sagt Bad Saulgaus Trainer Markus Weisser. Das Hinspiel ging nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 34:28 (15:14) an Bad Saulgau. Mitte der zweiten Hälfte zündete der TSV den Turbo und konnte sich allmählich vom Gegner absetzen. Es war damals auch der Abend der jungen Spieler. Niklas Gönner und Marco Weiser überragten mit 12 bzw. 8 Treffern. Pfullingen bekam von den Unparteiischen 13 (!) Siebenmeter-Strafwürfe zugesprochen und konnte daraus trotzdem kein Kapital schlagen. Nun werden die Karten jedoch neu gemischt und Pfullingen ist fast zum Siegen verdammt. Die Situation ist also eine ganz andere als beim Hinspiel und der TSV erwartet deshalb einen extrem engagierten und kampfbereiten Gegner. „Es ist ein unangenehmer Gegner, der mehr wie wir unter Druck steht. Er variiert meist zwischen einer defensiven 6:0- und einer etwas offensiveren 5:1-Abwehr hin und her. Darauf müssen wir uns einstellen und entsprechend reagieren. Ein Spieler ragt vielleicht heraus. Es ist Noah Schrade auf der halblinken Rückraumpsoition. Über ihn läuft viel und er ist auch ein sicherer Torschütze. Außerdem spielt der Vfl häufigüber den Kreis“, warnt TSV-Coach Markus Weisser und möchte aber dem Gegner nicht das Ruder überlassen. „Wir sollten dem Spiel unseren Stempel aufdrücken und uns in der Abwehr stabil und im Angriff wiederum sehr flexibel zeigen. Das heißt, dass wir in der Offensive wieder die ganze Breite des Spielfeldes nutzen und auf allen Positionen torgefährlich sein sollten. Wir versuchen mit unserer Abwehr, Bälle vom Gegner zu erhaschen und schnelle Tempogegenstöße der ersten und zweiten Welle für die einfachen Tore zu laufen. Ich bin zuversichtlich, dass wir das schaffen, wenn nicht noch einige Spieler krank werden“, sagt Weisser. BisRedaktionsschluss am Donnerstag hatte sich mit Ausnahme des kranken Kreisläufers Patrick Fritz noch kein weiterer Spieler für das Match abgemeldet.

Denkbar wäre, dass Pfullingen im Kampf um den Klassenerhalt unter anderem U 21-Akteure der ersten Mannschaft einsetzt. „Das war beim Hinspiel, bei dem wir eigentlich sehr gut gespielt haben, nicht der Fall. Aber möglich ist das“, sagt der TSV-Coach und appelliert an den Kampfgeist seines Teams.

Neben spielerischen Leckerbissen lockt der TSV auch mit Kulinarischem. Helfer und „Jungköche“ des TSV haben sich für das Spiel wieder mal etwas Besonders einfallen lassen. Im Foyer gibt es mexikanische Küche und die ersten 20 Kunden bekommen eine kleine Überraschung.  

Weitere Heimspiele von anderen TSV-Mannschaften finden an diesem Wochenende nicht statt.

 

 

TSV: Bakos, Schmid, Rief (alle im Tor), Dück, Gönner, Kuttler, Kohler, Schnell, Weisser, Jung, Martin, Balan, Beutter, Fuchs.

Komentarze


bottom of page