top of page

Knappe Niederlage zum Saisonende gegen Aufstiegsaspiranten

Der TSV Bad Saulgau verlor am vergangenen Samstagabend vor der Traumkulisse der voll besetzten Kronriedhalle sein letztes Saisonspiel gegen den TV Reichenbach knapp mit 24:26. Während in der ersten Halbzeit die Gäste klar dominierten, drehte der TSV im zweiten Abschnitt den Spieß um und war seinerseits überlegen. Doch die Aufholjagd wurde nicht belohnt.

Da der TV Reichenbach Ambitionen auf Tabellenplatz drei hatte, legten die Gäste beherzt los und hatten zunächst Ball und Gegner im Griff. Beim TSV häufte sich dagegen mit zunehmender Spieldauer die individuellen Fehler, auch die Spielzüge wurden nicht mit letzter Konsequenz zu Ende geführt. Das Fehlen von Spielmacher Niklas Gönner und Kreisläufer Marc Kuttler schien sich auf das TSV-Spiel mehr und mehr auszuwirken. Reichenbach erspielte sich nach wenigen Minuten einen Vorsprung, der sich stetig vergrößerte und nach 17 Minuten bereits sechs Treffer betrug. Wesentlichen Anteil daran hatte Ausnahmekönner Tim Pussert, der allerdings bereits in der 18. Minute nach einem ungeschickten Gesichtstreffer an Marco Weisser die Rote Karte sah. Die Gäste konnten den Ausfall jedoch gut kompensieren und waren weiterhin Spiel bestimmend. TSV-Spielmacher Marc Jung drückte dann gegen Ende des ersten Abschnitts aufs Gaspedal und brachte durch zwei schöne Treffer den TSV zwischenzeitlich bis auf vier Treffer heran.

Nach dem Wiederanspiel änderte sich die Situation. Der TSV kam wesentlich engagierter aus der Kabine und bekam Reichenbachs besten Angreifen, Phil Bühler, der immer wieder mit spektakulären Knickwürfen aufwartete, besser in den Griff. Bad Saulgau war nun auch spielerisch die bessere Mannschaft, vergab jedoch die klarsten Chancen freistehend vor dem gegnerischen Torhüter. Trotz dieser Schwäche gelang es den Hausherren, den Abstand zu verkürzen. Fünf Minuten vor Ende betrug dieser nur noch zwei Treffer und das Spiel drohte zu kippen. Unter frenetischem Jubel der Fans hatte der TSV tatsächlich Chancen genug, das Spiel zu drehen, doch verbesserte sich die Chancenverwertung zum Leidwesen des TSV nicht mehr. So gewann der TV Reichenbach letztendlich verdient und hat nun die Möglichkeit, sich in der Aufstiegsrelegation für die Oberliga zu qualifizieren. Der TSV verbleibt auf Tabellenplatz acht.

Kohler, Bakos und Martin verabschieden sich

Nach Dem Match gab es doch noch emotionale Momente, als drei TSV-Spieler offiziell von den Vereinsfunktionären verabschiedet wurden (Extra-Bericht folgt). Wie bereits in der Vorschau angekündigt, beendet Kapitän Fabian Kohler nach 25 Jahren in Diensten des TSV und 13 Jahren bei der ersten Mannschaft seine Karriere. Ebenso hört Linkshänder Dean Martin nach zwei Jahren aus beruflichen Gründen beim TSV auf. Auch Ausnahme-Torhüter David Bakos, der für den TSV insgesamt 15 Saisons unermüdlich zwischen den Pfosten stand, hängt seine Handballschuhe an den Nagel. Augenzwinkernd meinte er, dass er im Notfall weiterhin das ein oder andere Mal aushelfen würde.

Nach dem Spiel freute sich Reichenbachs Co-Trainer Daniel Roos über den Sieg seiner Mannschaft. „Wir haben den dritten Platz und damit die Aufstiegsrelegation sicher. Wir kamen gut ins Spiel rein, sind aber durch die Rote Karte etwas aus dem Konzept gekommen. Am Schluss wurden wir nervös, doch unser Torhüter hat gut gehalten. Das zieht sich durch die ganze Saison, deshalb haben wir meist nicht höher gewonnen. Da müssen wir noch dran arbeiten“, sagte Roos. Für den TSV kam Fabian Kohler zum Pressegespräch. „Wir sind von Beginn an einem Rückstand hinterhergelaufen und erst so langsam rangekommen. Wir produzierten viele technischen Fehler und stellten uns selbst ein Bein. Ich wünsche Reichenbach alles Gute für die Relegation“, sagte der scheidende Kapitän.

Bei Gegrilltem und Musik feierten viele Fans, Spieler, Vereinsfunktionäre und auch der TV Reichenbach im Foyer und vor der Halle noch einige Zeit nach Spiel bei schönstem Wetter mit dem TSV die insgesamt doch gelungene Saison.

 

TSV: Bakos, Schmid, (beide im Tor), Dück (2), Kohler (3/davon 2 Siebenmeter), Schnell, Weisser (4), Balan (1), Jung (5), Beutter (2), Fuchs (2), Martin (3), Fritz (1), Lehleiter, Schnell (1), Luib.

Comments


bottom of page