top of page

TSV tritt beim TV Gerhausen an

ree

Handball Verbandsliga 3: TV Gerhausen - TSV Bad Saulgau (Sa 18 Uhr, Lix-Sporthalle)

 

Von Thomas Lehenherr

 


Bad Saulgau –Nach sechs Nackenschlägen in Folge möchte der TSV Bad Saulgau sich endlich auf seine Stärken besinnen und wieder punkten. Die nächste Gelegenheit dazu gibt’s am Samstag, 22. November gegen Aufsteiger Gerhausen. Spielbeginn in derLix-Spothalle in Blaustein/Ehrenstein ist um 18 Uhr.

Das Trainertrio Markus Weisser, Henrik Utoft und Michael Traub als Fitnesscoach ist zurzeit wirklich nicht zu beneiden. Der Saisonstart mit einem Sieg und einem Remis verlief annähernd nach Wunsch, danach ging es bergab. Trotzdem ist der TSV weit davon entfernt, sich aufzugeben. Immer noch besteht die Hoffnung, das Blatt wenden zu können. Dass der TSV Handball spielen kann, hat er schließlich auch schon in dieser Saison bewiesen, zuletzt bei der knappen Niederlage gegen Tabellenführer Laupheim.

Doch zu groß sind im Moment die Leistungsschwankungen, zu ideenlos das Spiel in schwierigen Situationen. Die Gegner haben sich längst erfolgreich auf Spielweise und Stärken des TSV eingestellt. Um in dieser Liga bestehen zu können, muss flexibler, mit besserer Körpersprache, Einsatz und Ballsicherheit vorangegangen werden. Zu durchsichtig, zu langsam und zu ausrechenbar werden die Spielzüge momentan gestaltet. Eine Alternative wäre das Tempospiel, also das Spiel der schnellen ersten und zweiten Welle, das aber in letzter Zeit auch nur sporadisch zu sehen war. All diese Unzulänglichkeiten sindden Übungsleitern natürlich bekannt und sie versuchen nun verstärkt, in den drei Trainingseinheiten pro Woche gegenzusteuern.


Spielgestalter Marco Weisser stellte nach der deutlichen Heimspielniederlage gegen Bartenbach beim Presseinterview klar, dass die Hoffnung nicht aufgegeben, deswegen weiter hart trainiert wird und wendete sich mit einem Appell an die Fans: „Mit eurer Unterstützung, die wir jetzt auch bei den Auswärtsspielen besonders brauchen, geht es wieder aufwärts. In Laupheim zum Beispiel war das richtig super. Dann wird das schon wieder. Am Samstag haben wir wieder ein Derby gegen Gerhausen, da ist die Unterstützung besonders wichtig“, sagte Weisser. Sein Vater, Trainer Markus Weisser appelliert an sein Team, mehr Einsatz zu zeigen. „Einstellung und Körpersprache müssen sich verbessern. Wir waren in letzter Zeit viel zu passiv. Wenn der Gegner keine einzige Zeitstrafe bekommt, ist das für die angreifende Mannschaft meist kein gutes Zeichen. Im Eins gegen Eins waren wir schlecht, wir haben die Gegenspieler viel zu spät angegangen. Unsere Torhüter haben das beste noch draus gemacht. Wir sind gerade einfach nicht bei 100 Prozent, die Leistungsschwankungen sind extrem groß“, bemängelt Markus Weisser. Trotzdem glaubt er an eine Wiedergutmachung. „Wir müssen diese Dinge korrigieren, wir können das und müssen das jetzt unbedingt auf die Platte bringen“, sagt der Coach.

Das wird sicherlich gegen Gerhausen nicht einfacher als gegen die letzten Gegner. Der Aufsteiger startete furios in die Saison, verlor dann einige Spiele, verzeichnete aber zuletzt einen Leistungsaufschwung und gewann zu Hause knapp gegen Esslingen. Mit 9:9 Punkten steht der Sportverein im gesicherten Tabellenmittelfeld.


TSV: Schmid, Rief (beide im Tor), Dück, Gönner, Weisser, Schnell, Luib, Lang, Boss, Fritz, Lehleiter, Schnell, Beutter, Fuchs.



Heimspiele weiterer TSV-Mannschaften

Am Samstag, 22.11. tritt die zweite Mannschaft der gemischten E-Jugend bei ihrem Spieltag um 11 Uhr in der Kronriedhalle gegen den SV Uttenweiler an, bevor um 14:45 Uhr die erste Mannschaft der E-Jugend den SV Schemmerhofen empfängt.

 
 
 
bottom of page