Wieder kommt ein harter Brocken ins Kronried
- Philipp J
- 14. Nov.
- 3 Min. Lesezeit

Handball Verbandsliga 3: TSV Bad Saulgau – TSV Bartenbach (Sa 18 Uhr, Kronriedhalle)
Von Thomas Lehenherr
Bad Saulgau – Nach der deutlichen Leistungssteigerung und der nur knappen Niederlage (30:33) am vergangenen Samstag beim Spiel gegen Tabellenführer Laupheim schöpft der zurzeit arg gebeutelte TSV Bad Saulgau wieder Hoffnung. Nächster Gegner ist am Samstag, 15. November um 18 Uhr in der Kronriedhalle Aufsteiger TSV Bartenbach. Das Team des Göppinger Vorortes gewann zuletzt vier Spiele in Folge, schlug am vergangenen Wochenende TSV-Bezwinger Esslingen souverän mit 36:30 und steht völlig zu Recht mit 10:6 Punkten auf Tabellenplatz drei. Davon kann der TSV momentan nur träumen, möchte jetzt aber sofort die Negativserie beenden und den Schwung des Laupheim-Spiels mitnehmen. Trainer Markus Weisser stimmt sein Team entsprechend auf den Gegner ein. „Wenn wir so spielen, wie gegen Laupheim geht gegen den Tabellendritten Bartenbach was. Klar läuft jedes Spiel anders, aber wir versuchen die positiven Aspekte des vorherigen Spiels mitzunehmen. Jeder hat sich gesteigert, wir konnten das Spiel auf verschiedene Schultern verlagern. Besonders erfreulich war, dass die Jungspieler auf der Platte eine gute Figur machten. Jetzt müssen wir aber die Leistung in Punkte verwandeln“, fordert der Coach. Mittels Videoanalysen sollen Stärken und Schwächen des Gegners herausgefiltert und in die Spieltaktik einbezogen werden. Vorrang hat jedoch stets das eigene Spielsystem, das dem Gegner durch engagierte Leistung und der entsprechenden Körpersprache aufgezwungen werden soll.
Auch der sportliche Leiter Björn Keller stößt ins gleiche Horn. „Wir haben in Laupheim trotz einer krankheitsbedingten Not-Aufstellung einen sehr engagierten TSV gesehen. Körpersprache, Einsatzbereitschaft und Kampfeswille haben gepasst, wenn auch diesmal noch keine Punkte herausgesprungen sind. Vielleicht waren die wenigen Wechselmöglichkeiten für so manchen Akteur auch eine Motivation. Die Leistungskurve zeigt zum Glück wieder nach oben und das bleibt hoffentlich auch so“, sagt der Sportchef.
Der sportliche Leiter und das Trainergespann Markus Weisser / Henrik Utoft setzen zudem auf die Unterstützung des Bad Saulgauer Publikums, zumal sich die Personalsituation auch gegen Bartenbach kaum bessern dürfte. „Die Unterstützung für uns war auch in Laupheim sehr groß und ist jetzt beim Heimspiel ein sehr wichtiger Faktor für uns. Wir freuen uns drauf und hoffen, eine gute Leistung mit einem positiven Ergebnis auf die Platte bringen zu können“, sagt Markus Weisser. Routinier und Rückraumschütze Daniel Balan wird wohl wegen eines Muskelfaserrisses noch ein paar Wochen pausieren müssen. Ebenso müssen die verletzten Kreisläufer Marc Kuttler und Mittespieler Marc Jung ersetzt werden. Bleibt zu hoffen, dass die weiteren Akteure ihre grippalen Effekte bis zum Match überstanden haben, denn der TSV möchte sich nicht einfach wieder die Butter vom Brot nehmen lassen und sich vom vorletzten Tabellenplatz nach oben arbeiten.
TSV: Schmid, Rief (beide im Tor), Dück, Gönner, Weisser, Schnell, Luib, Lang, Boss, Fritz, Callies, Lehleiter, Beutter, Fuchs.
Heimspielwochenende des TSV
Neben den Verbandsliga-Handballern, die am Samstag, 15.11. um 18 Uhr in der Kronriedhalle gegen Bartenbach antreten, haben noch weitere TSV-Teams Heimrecht. Los geht’s bereits um 12:30 Uhr mit der männlichen C-Jugend, die gegen den MTG Wangen antritt. Um 14:15 Uhr strebt die männliche B-Jugend gegen den HV RW Laupheim 2 die ersten Punkte an, genauso wie die männliche A-Jugend, die um 16 Uhr ebenfalls den MTG Wangen 2 zu Gast hat. Nach dem Hauptmatch der Ersten gegen Bartenbach folgt um 20 Uhr das Spiel der zweiten Männermannschaft gegen die SG Ailingen-Kluftern 2. Das Team des Trainergespanns Florian Kurz / Björn Keller möchte unbedingt gegen das Tabellenschlusslicht einen weiteren Sieg einfahren, um die Mission Aufstieg erfüllen und das Punktekonto auf 8:0 erhöhen zu können.
Weiter geht’s am Sonntag um 13 Uhr mit der Begegnung der gemischten D-Jugend des TSV gegen Lindenberg, bevor um 14:30 Uhr die dritte Männermannschaft auf den TV Weingarten 3 trifft. Den Abschluss des Handballwochenendes bildet um 16 Uhr die weibliche A-Jugend, die gegen den Tabellenvorletzten HSG Fischbach-Friedrichshafen endlich ihre ersten Punkte einfahren möchte.



Hoffen wir, dass es wie in der ARD-Krimireihe "Harter Brocken" (Link: https://www.ardmediathek.de/sendung/harter-brocken-krimireihe/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hhcnRlci1icm9ja2VuLWtyaW1pcmVpaGU) ein Happy End geben wird.
Auf jeden Fall wird das Spiel ein harter Brocken, weil...
die Adaption der Einstellung der Derby-Leistung die Grundvoraussetzung sein wird, um überhaupt Punkte holen zu können.
über die Einstellung das Publikum angezündet werden muss - bleibt dies aus, vegetiert das Spiel vor sich hin.
wir endlich mal von Anfang da sein müssen und nicht immer einem größeren Rückstand hinterlaufen sollten - schnellere TIME-OUT könnte helfen...
Die Hoffnung ist da, dass es ein harter Brocken für den TSV Bartenbach sein wird. So wäre es doch schön zu hören/lesen:
"Der TSV war für mich ein harter Brocken, nicht zu knacken wie Felsbrocken." - COME …